Antje Westermann, eS Sense, Sterben, Trauer und Trauerbegleitung, Abschiedsarbeit

Stehe nicht

 

  an meinem Grab und weine.

 

Ich bin nicht dort. Ich schlafe nicht.

Ich bin die tausend Winde, die wehen.

 

Ich bin der Diamantglanz auf dem Schnee.

Ich bin das Sonnenlicht auf reifem Korn.

 

Ich bin der warme Herbstregen.

 

Wenn Du aufwachst in der Morgenstille,

bin ich der Flügelschlag der stummen Vögel.

 

Ich bin die sanften Sterne, die nachts leuchten.

 

 

(Verfasser unbekannt)

 


Trauer

 Unter Trauer verstehen wir meist den Abschiedsschmerz bei Verlust eines nahestehenden Menschen. Aber auch andere Verlusterfahrungen gestalten das Bild unserer individuellen Trauerlandschaft mit. Bei einem akuten Abschied durch Tod sind wir oft zusätzlich mit unverarbeiteter Trauer aus der Vergangenheit konfrontiert. Ebenso können Verlustgefühle einer noch nicht gelebten Zukunft zur Trauer gehören und Emotionen von Schuld, Wut und Hoffnungslosigkeit. Die Verarbeitung von Trauer ist ein komplexer Vorgang. Gleichzeitig ist Trauer auch eine Chance. Denn dort wo dieser Prozess ins Heilsame finden darf, formiert sich Leben neu.

 

Trauerbegleitung

 In einer Trauersitzung weiß ich nicht, in welcher Phase Ihrer Trauer Sie sich befinden und ich weiß auch keinen Rat, wie etwas besser weitergehen könnte.

 

Sie selbst und Ihre Trauer tragen bei sich, was hilfreich und heilsam sein will. Gemeinsam bilden wir einen sicheren Raum, der zur Öffnung ins Innere einlädt und sich gleichzeitig über den Verstand hinaus ausdehnt. Sie entscheiden, wohin und wie tief dieser Weg verläuft. Es ist immer der Weg zurück in die eigene Mitte, dem zentralen Punkt, an dem sich ein körperliches, seelisches oder geistiges Gleichgewicht selbständig regulieren will. Hier werden Selbstheilungskräfte aktiviert, Kämpfen und Leiden darf zur Ruhe finden. Ich begleite Sie beim bewussten Atmen und Spüren, beim Hinsehen und Wahrnehmen, während in diesem Raum sich lösen kann, was für eine Wandlung bereit ist.

 

Sie erfahren auch, wie Sie diesen Prozess für sich selbst zuhause weiter unterstützen können.