Um spürbar von diesem Effekt profitieren zu können, muss Meditation erst zu einer Gewohnheit werden und im Alltag verankert sein. Bis so eine Gewohnheit eingerichtet ist, bDeshalb meditieren bzw. 'bewusstseinsschulen' wir gemeinsam zweimal wöchentlich, einfach und bequem in einer Konferenzschaltung, also direkt im Alltag.
lebt gesünder, intuitiver, trifft die besseren Entscheidungen, lernt eigene Bedürfnisse zu berücksichtigen, kann sich klarer mitteilen, nimmt sein Gegenüber freier wahr, entwickelt die Fähigkeit zur Distanz, genießt die Sinne, geht gelassener und achtsamer durch den Tag, und und und .....
wertfrei auf sich selbst zu blicken – körperlich, geistig und emotional - schafft den Zugang zu einer solchen Praxis: Wahrnehmung intensiviert sich, das eigene Denken wird bewusster und das ununterbrochene Beurteilen von äußeren und inneren Umständen kommt zur Ruhe. Wir sind ausgeglichener, gelassener und leben wieder selbstbestimmt.
Erfahrungsgemäß gibt es zwei Hindernisse, die diesen spannenden Weg der Selbstfindung unterbrechen und meistens hängen sie zusammen:
· Eine wöchentlich begleitete Meditationspraxis
bietet pro Woche einen Termin für eine gemeinsame Meditation per Konferenzschaltung (Telefon), bequem und einfach: in den eigenen Räumen und von zuhause aus. Jede Meditation ist live, neu und
entsprechend dem jetzigen Moment ausgerichtet.
· Führung und Anleitung
Diese Bewusstseinsschulung folgt keinem starren Programm und keinem höheren Ziel, das erreicht werden soll. Sie richtet sich auf die eigene Körperwahrnehmung und Befindlichkeit aus, um bei sich selbst und in der gerade aktuellen Lebenssituation, so wie sie (wirklich) ist, anzukommen.
· Austausch und Unterstützung
Regelmässige Termine erleichtern die Anfangshürde des Dranbleibens. Es gibt Platz für Rückmeldungen und das wertfreie Teilen von Erfahrungswerten. Die gemeinsame Intention der Gruppe unterstützt alle und jeden einzelnen.
· Ausblick und Entwicklung
Nach einer längeren Begleitung lässt sich eine Meditationspraxis viel leichter eigenständig dauerhaft gestalten. Meditation findet in den Alltag, wo sie mit ihren positiven Auswirkungen auch hingehört.
1. Wo |
2. Wo |
3. Wo |
4. Wo |
5. Wo |
|
||||
14.09. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
21.09. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
28.09. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
05.10. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
12.10.
(Mo) |
06.00 - 06.45 |
1. Wo |
2. Wo |
3. Wo |
4. Wo | 5. Wo | |||||
19.10. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
26.10. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
02.11. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
09.11. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
16.11. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
1. Wo |
2. Wo |
3. Wo |
4. Wo | 5. Wo | |||||
23.11. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
30.11. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
07.12. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
14.12. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
21.12. (Mo) |
06.00 - 06.45 |
Teilnahme: 95,- Euro pro 5-Wochen-Block
Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine Einwahlnummer, unter der an der telefonischen Meditation teilnehmen kann.
Zusätzliche Telefonkosten entstehen keine.